
Was bedeutet medizinische BioTech Cosmetic?
BioTech verbindet die beiden Begriffe Biokosmetik und HighTech-Wirkung.
Belico versteht sich also einerseits als grüne Linie, die dem Anspruch einer möglichst natürlichen und gesunden Hautpflege gerecht wird. Auf Chemie wird so weit wie möglich verzichtet und es werden vorwiegend pflanzlich basierte Wirk- und Hilfsstoffe eingesetzt.
Um eine maximale Wirkung zu garantieren, setzen wir außerdem HighTech-Wirkstoffe ein. Die meisten bei Belico eingesetzten Wirkstoffe sind biotechnologisch hergestellte Aktivstoffe pflanzlichen Ursprungs. Das heißt wir setzen primär natürliche oder naturidentische Inhaltsstoffe ein.
Die Ergänzung «medizinisch» bedeutet, dass Produktentwicklung und Behandlungskonzepte auf medizinisch-dermatologisch fundierten Erkenntnissen basieren (keine Esoterik oder ähnliches) und die Behandlung von Hautproblemen oft in Zusammenarbeit mit Dermatologen oder Chirurgen für ästhetische Chirurgie erfolgt.
Nicht umsonst sind wir im Verband medizinische Kosmetik e.V. und bieten für die Produkte eine Wirksamkeitsgarantie mit 100% Ersatz an.
Die einzigartige Belico BioTech-Formel ist zum Patent angemeldet.
Was ist eine Belico Hautkompetenz-Praxis?
Belico-Fachkosmetikerinnen können auf Wunsch ihre dermatologische Fachkompetenz durch einen praktizierenden Hautarzt zertifizieren lassen und dürfen sich dann als hautärztlich geprüfte Kosmetikerin bezeichnen.
Voraussetzung ist eine bestandene Prüfung und der Erfahrungsnachweis mit Belico.
Welche Inhaltsstoffe setzt Belico einzelnen Präparaten ein?
Welche Inhaltsstoffe setzt Belico von A-Z ein?
Belico_Inhaltsstoffe_alphabetisch_20190516161800
Warum gibt es bei Belico keine Refill-Systeme?
Belico versteht sich nicht nur als Marke, die Mensch und Umwelt respektiert, sondern auch als exklusive Kosmetiklinie, die dem Verbraucher einen Hauch von Luxus vermittelt. Das ist nicht der Fall, wenn der Kunde Dosen oder Tiegel mit sich führt, die verkratzt sind und nicht mehr schön aussehen.
Alle Belico-Verpackungen werden im Sinne des Grünen Punktes entsorgt, so dass wir dem Umweltschutz gerecht werden. Dafür zahlen wir entsprechende Abgaben. Aus Platzgründen können wir dies leider nicht auf der Verpackung deklarieren.
Ein anderer Aspekt ist, dass wir bei Refillsystemen eine doppelte Lagerhaltung betreiben müssten, was den Abverkauf der Produkte deutlich verlängern würde. Dies bedingt eine stärkere Konservierung und die Kundin bekommt nicht mehr so frische Produkte.
In diesem Sinne hoffen wir im Interesse unserer Kunden zu handeln, wenn wir weiterhin auf Refillsysteme verzichten.
Sind Belico-Verpackungen ungiftig?
Wir verarbeiten bei Belico keinerlei giftige Lacke. Alle verwendeten Lacke sind physiologisch einwandfrei, d.h. es sind keinerlei schädliche Stoffe enthalten.
Alle Lacke, die wir verwenden, sind lebensmittelkonform.
Es kann also auch nichts passieren, wenn ein Baby die silberne Beschichtung der Deckel ableckt.
Dieses wird auch durch unsere Lacklieferanten bestätigt.
Werden für Belico-Präparate Tierversuche gemacht?
Als Hersteller der Belico Cosmetic-Präparate können auch wir nur garantieren, dass wir weder für die Endprodukte noch für die einzelnen Inhaltsstoffe von Belico-Präparaten Tierversuche durchführen oder durchgeführt haben oder ein anderes Unternehmen damit beauftragen oder beauftragt haben. Und zwar weder in der EU noch außerhalb der EU. Dies dokumtieren wir mit der Aussage
Belico-Paräparate werden nicht an Tieren getestet.
Was bedeutet die Aussage „ohne Konservierungs-stoffe“?
Bei den Belico-Präparaten steht die nachhaltige Pflege im Fokus, mit maximaler
Wirkung und einer sehr hohen Verträglichkeit. Konserviert wird mit geringen Mengen ausgesuchter und gut verträglicher Stoffe. Damit verzichten wir gerne auf eine hochfragwürdige Werbeaussage.
Damit die Belico-Präparate vor Keimbefall geschützt sind, werden sie mit Substanzen haltbar gemacht, wie:
Pentylene Glycol
Feuchtigkeitsspendender Wirkstoff mit antimikrobiellen Eigenschaften.
Benzoesäure
Naturidentisches Konservierungsmittel, kommt in der Natur in Heidel- und Preiselbeeren vor und ist sogar für Lebensmittel zugelassen.
Sorbinsäure
Naturidentisches Konservierungsmittel, das in Beeren und in gebundener Form im Wein vorkommt und auch für Lebensmittel zugelassen ist.
Ethylhexylglycerin
Pflegender Wirkstoff mit antibakteriellen Eigenschaften.
Was ist ein Propylene Glycol?
Propylene Glycol wirkt hygroskopisch, zieht also Wasser an und bindet es. Daher sollte Propylene Glycol nie in hohen Konzentrationen angewandt werden, da es dann Wasser aus der Umgebung anzieht, so z.B. auch der Haut Wasser entziehen kann und dann auch reizend wirkt. Daher wird Propylene Glycol zur Hautpflege immer in Konzentrationen von max. 10% eingesetzt.
Einen quasi okklusiven Effekt hat Propylene Glycol nicht, da das Molekül recht klein und auch gut wasserlöslich ist. Wahrscheinlicher ist eher, dass die kleinen Moleküle in die Hornschicht eindringen, das gebundene Wasser mitnehmen und es dadurch zu einer Hydratisierung der Hornschicht kommt. Dies entspricht der Wirkungsweise von Glycerin, das dem Propylene Glycol sehr ähnlich ist.
Warum wird bei Belico Palmöl eingesetzt?
Palmöl ist ein für die Hautpflege sehr wertvolles Pflanzenöl. Außerdem werden viele chemische Rohstoffe wie Fettsäuren sowohl aus der Ölpalme als auch aus anderen Pflanzen hergestellt. Dies macht es bei der Produktion von Kosmetikpräparaten fast unmöglich, ganz auf Palmölderivate zu verzichten oder zuverlässig sicherzustellen, aus welcher Pflanze eine Fettsäure gewonnen wurde.
Leider führt die Verwendung von nicht nachhaltig gewonnenem Palmöl zur Zerstörung von Regenwäldern und Torfgebieten. Dies hat verheerende Folgen für die Biodiversität, das Klima und die lokale Bevölkerung.
Durch die Mitgliedschaft bei der RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) und regelmäßige Zahlungen, welche sich am eigenen Palmölverbrauch orientieren, unterstützt die BTB BioTech Beauty AG den Anbau von nachhaltigem Palmöl.
Somit tragen Sie durch die Verwendung von Belico-Präparaten dazu bei, dass Schäden, welche durch die Verwendung von Palmöl entstehen, wieder ausgeglichen werden.
Lichtschutzfilter in Kosmetik
Lichtschutzfilter wie Ethylhexyl Methoxycinnamate sind Chemiebomben. Daran lässt sich nichts ändern. Deshalb werden bei Belico keine Lichtschutzfilter in Präparaten zur täglichen Pflege eingesetzt.
Die einzige Alternative ist, Sonnenschutzprodukte nur mit physikalischen Lichtschutzfiltern, das heißt lichtreflektierenden Mineralien wie Titandioxid oder Zinkoxid zu verwenden.
Um einen hohen Lichtschutz von einem LSF 20 oder mehr sicherzustellen, müssten diese so hoch dosiert werden, dass ein inakzeptabler Weißeleffekt auf der Haut entsteht. Physikalische Lichtschutzfilter, die nicht weißeln, liegen im Nanopartikelbereich. Nanopartikel stehen unter Verdacht die Hirnhautschranke überwinden und das Gehirn schädigen zu können.
Fazit: Beim Thema Lichtschutz sind die Risiken gegeneinander abzuwägen: Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung versus Lichtschutzfilter mit möglichen Nebenwirkungen.
Bei der Belico SUN CARE I LSF 50 wird eine Mischung aus physikalischen und chemischen Lichtschutzfiltern eingesetzt, damit die chemische Belastung der Haut bei angenehmem Anwendungsverhalten möglichst gering gehalten werden kann. Ein LSF 20 wie in der SUN CARE II kann hingegen mit sehr moderaten Lichtschutzfilter-Dosierungen erreicht werden.
Wir empfehlen, Sonnenprodukte sinnvoll und zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden, Sonne und Solarium zu meiden und die Haut auch durch Textilien zu schützen.
Berechnen Sie hier Ihre Eigenschutz- und Bestrahlungszeit LichtschutzfaktorBerechnung
Warum gibt es bei Belico ein Deo mit Aluminiumsalzen?
Wer nicht nur unangenehme Körpergerüche mehr oder weniger zuverlässig überdecken, sondern tatsächlich die Schweißbildung vermindern möchte, wird um Aluminiumsalze in Deos nicht herumkommen. Sollte aufgrund der medialen Panikmache, einer Unverträglichkeit auf Aluminiumsalz oder aufgrund von Verletzungen (frisch rasiert) ein aluminiumsalzfreies Deo gewünscht werden, so stellt das Belico Deo Spray II eine Alternative dar. Auch kann durch die abwechselnde Anwendung der beiden Belico Deos bei maximaler Wirkung der Einsatz von Aluminiumsalzen deutlich reduziert werden.
Woher stammt das Pinselhaar?
Macht es eigentlich einen großen Unterschied, ob man nun einen teuren oder
billigen Pinsel, einen aus Echt- oder Synthetik-Haar verwendet? Das sind wohl die zwei wichtigsten Fragen, wenn es um einen Pinselkauf geht. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt und recherchiert.
> Lesen Sie hier Pinselhaar